18:21 Bettina Pfluger 216 Postings Wie konnte die Credit Suisse nur Boni zahlen? Dass die mit Milliarden gerettete Großbank sich nicht geniert, ihre Leute zu bedienen, während andere ihr Geld verlieren, macht kein schönes Bild Kommentar
11:09 Bettina Pfluger 247 Postings Credit Suisse: Nichts gelernt! Der Notverkauf der Credit Suisse soll das Vertrauen in die Finanzwelt wiederherstellen – oder zumindest nicht weiter erschüttern. Die grundlegendere Frage ist aber, wie es überhaupt so weit kommen konnte, dass eine Bank im Sog ihrer Skandale versinkt Kommentar
17:25 Bettina Pfluger 61 Postings Befreit sich die RBI mit einem "Gefangenenaustausch" aus der Russland-Zwickmühle? Das Interesse an den Resten der Sberbank klingt nach einem guten Schachzug mit moralisch schiefer Optik Kommentar
18:27 Bettina Pfluger 245 Postings Mit Gütesiegeln werden wir getäuscht Ob Fleisch, Holz oder Finanzprodukte: Mit der Nachhaltigkeit hat sich auch ein Etikettenschwindel etabliert Kommentar
09:00 Bettina Pfluger 179 Postings Strengere Immo-Kredit-Vergabe: In der Wahlkampfblase Die strengeren Richtlinien für Immo-Kredite schützen Banken und Hypothekarkunden Kommentar
07:00 Bettina Pfluger 41 Postings Industrie-Entwicklung: In der Zwickmühle Bei der Umstellung von Unternehmen auf nachhaltige Energieträger gibt es einige Probleme Kommentar
18:19 Bettina Pfluger 18 Postings Förderung für Unternehmen: Gordischer Knoten Viele KMUs schreien nach einer Förderung, um durch die harte Zeit zu kommen Kommentar
16:53 Bettina Pfluger 54 Postings Energiesparplan: Kleiner Anfang Während Klimaministerin Leonore Gewessler zum Stromsparen aufruft, bleibt das Energieeffizienzgesetz im Koalitionsstreit hängen Kommentar
17:41 Bettina Pfluger 66 Postings Vorfall auf Borealis-Baustelle: Nicht wegsehen, handeln! Als Miteigentümer der OMV muss auch Österreich vor der eigenen Haustüre kehren Kommentar
11:12 Bettina Pfluger 131 Postings Die US-Notenbank wagt einen heiklen Schritt Eine drastische Zinsanhebung soll in den USA die Inflation eindämmen. Die Fed will zeigen, dass sie die Lage im Griff hat. Doch sie riskiert dabei auch viel Kommentar
06:00 Bettina Pfluger 185 Postings Alternativen zu Gas: Reden allein hilft nicht Wo sind die konkreten Pläne der Regierung? Es reicht nicht, darüber zu reden, dass jedes Windrad helfen wird, uns unabhängiger von anderen Anbietern zu machen Kommentar
17:22 Bettina Pfluger 41 Postings Hohe Gewinne: Geben und Nehmen Profiteure der Krise müssen zur Kasse gebeten werden. Kommentar
19:09 Bettina Pfluger 229 Postings Ausschluss aus Swift: Karte in der Hinterhand Ein Ausschluss aus Swift würde nicht nur die Entscheidungsträger in Russland treffen, sondern auch die russische Bevölkerung Kommentar
08:00 Bettina Pfluger 149 Postings Inflation: Druck auf Notenbanken wächst Der ultralockere Geldkurs der Notenbanken führt zu merklichen Preissteigerungen. Doch das Zeitfenster für eine Zinserhöhung steht derzeit nicht offen Kommentar
08:00 Bettina Pfluger 169 Postings Chinesischer Immokonzern wackelt: Schicksalstage Wer glaubt, dass ein Kollaps von Evergrande ein innerchinesisches Problem bliebe, der irrt Kommentar
17:56 Bettina Pfluger 65 Postings EZB-Strategie: Der Markt kann entspannen Mit der Anpassung des Inflationsziels nimmt die EZB den Druck vom Markt, der ein Agieren von ihr gefordert hätte Kommentar
09:00 Bettina Pfluger 119 Postings Finanzbildung: Nicht reden, endlich handeln Wenn wir wollen, dass unsere Kinder diesen sorgsamen Umgang mit Geld lernen und sich in der Wirtschaft gut aufgehoben fühlen, brauchen wir einen intelligenteren Zugang Kommentar
16:26 Bettina Pfluger 737 Postings Hygiene Austria: Totales Versagen Die Vorfälle bei Hygiene Austria schädigen nicht nur den Wirtschaftsstandort, sie ziehen die Marke "made in Austria" in den Dreck Kommentar
08:00 Bettina Pfluger 593 Postings Börsen und Bitcoin: Hoffnung und Angst Zweifel an der Stabilität des Euro lassen viele Anleger in Gold und derzeit auch in Kryptowährungen flüchten Kommentar
11:00 Bettina Pfluger 79 Postings Ein Wirtschaftsleben mit dem Virus In und nach der Corona-Krise ist vor allem die Fiskalpolitik gefordert Kommentar