12:00 Irene Brickner 649 Postings Klimageräte: Pfui, aber oftmals nötig Es ist Zeit für die Einsicht, dass die Bewältigung der Hitzekrise in Österreich – unter den jetzigen Bauweisen – ohne künstliche Kühlung nicht geht Kommentar
17:51 Irene Brickner 646 Postings Corona-Sommerwelle: Die Menschen haben genug Die Gefühlslage einzufangen und nochmals in vernünftige Bahnen der Seuchenprävention zu lenken wird sehr schwierig sein Kommentar
14:36 Irene Brickner 755 Postings Die Stimmung gegenüber Ukraine-Vertriebenen droht zu kippen Die Versorgung der vielen Frauen mit Kindern ist drei Monate nach Kriegsbeginn unverändert lückenhaft. Das schafft Unfrieden, den Flüchtlingsfeinde nutzen Kommentar
12:47 IRENE BRICKNER 712 Postings Vorsicht vor den Affenpocken-Vorurteilen! Das um sich greifende Virus wird fälschlicherweise mit Affen in Verbindung gebracht, und seine Verbreitung wird schwulen Männern angelastet. Das ist brandgefährlich Kommentar
18:35 Irene Brickner 258 Postings Versorgung der Kriegsflüchtlinge: Chance auf Verbesserung Der Druck, der auf dem österreichischen Flüchtlingsversorgungssystem lastet, hat auch positive Folgen Kommentar
18:27 Irene Brickner 120 Postings Umgang mit Ukraine-Flüchtlingen: Riskante Entmutigung Das Grundversorgungssystem, das auch den Vertriebenen offensteht, ist in zentralen Punkten für sie ungeeignet Kommentar
18:03 Irene Brickner 31 Postings Reform der Rot-Weiß-Rot-Karte: Besser, aber nicht gut Änderungen, etwa am Punktesystem für den Erwerb der Karte, gehen an der Lebensrealität vieler arbeitswilliger Drittstaatsangehöriger vorbei Kommentar
18:02 Irene Brickner 1.051 Postings Umgang mit Flüchtlingen: Vorsicht, Xenophobie! Seit Russland die Ukraine überfallen hat, werden die vom Krieg vertriebenen Menschen willkommen geheißen, doch es gibt erste Sprünge in der solidarischen Haltung Kommentar
18:40 Irene Brickner 69 Postings Flüchtlingsversorgung: Herausforderung annehmen Sollte es nicht zeitnah gelingen, die russische Invasion in der Ukraine zu stoppen, könnten laut Fachleuten bis zu zehn Millionen Vertriebene in die EU kommen Kommentar
06:00 Irene Brickner 405 Postings Umgang mit den Flüchtlingen: Europas Bewährungsprobe Bei Fluchtbewegungen fühlen sich Menschen in Nachbarländern meist mitbetroffen, sie öffnen ihre Türen und Herzen Kommentar
18:12 Irene Brickner 90 Postings Kinderrechte: Keine Anhängsel der Großen Kinder brauchen stabile und friedliche Verhältnisse, um sich zu psychisch gesunden Erwachsenen zu entwickeln Kommentar
16:20 Irene Brickner 1.266 Postings Österreichs riskante Corona-Öffnung Bis März fallen viele Einschränkungen, auf die Wissenschaft wurde nicht gehört Kommentar
18:06 Irene Brickner 226 Postings Aus für Corona-Massentests: Platters Normalisierungsplan Bei einem Ende der Massentests würde eine sich anbahnende neue Welle nicht erkannt werden Kommentar
07:00 Irene Brickner 699 Postings Kein Starren auf die Fallzahlen mehr Die Corona-Statistiken machen Angst, sagen aber wenig über das individuelle Risiko aus Kommentar
17:43 Irene Brickner 927 Postings Afghanische Astronomin: Österreichisches Versagen Die Wissenschafterin Amena Karimyan ist endlich in Sicherheit Kommentar
19:01 Irene Brickner 609 Postings Was wir gegen Omikron tun können Pragmatismus, etwa bei der Quarantäne, und Überzeugungsarbeit können helfen Kommentar
07:00 Irene Brickner 2.015 Postings Wir müssen über Omikron reden Die neue Gefahr darf nicht verschwiegen, die Impfpflicht nicht verwässert werden Kommentar
19:37 Irene Brickner 295 Postings Lockdown mit Ablaufdatum? Lasst die Versprechen Es wäre ehrlicher und besser für die Nerven, Lockdown-Prüftermine anzusetzen statt "Ablaufdaten" Kommentar
16:33 Irene Brickner 367 Postings Zivilcourage gegen Corona: Wir müssen offen streiten Braucht es einen Lockdown für alle? Kommentar
06:00 Irene Brickner 634 Postings Mit mehr Mut aus der Corona-Falle Der Sommer wurde verschlafen – Wien macht jetzt vor, wie es weitergehen kann Kommentar